Öffentlichkeitsarbeit im Raphaelswerk

Präsenz zeigen – 
Orientierung bieten

Im Jahr 2024 setzte das Raphaelswerk seine Öffentlichkeitsarbeit gezielt ein, um auf wichtige Fragen rund um Auswanderung, Rückkehr und Mobilität aufmerksam zu machen – und Ratsuchenden sowie Multiplikatoren verlässliche Informationen bereitzustellen.

Wir sind ansprechbar für Journalisten, die rund um die Themen Auswanderung, Rückkehr nach Deutschland, Weiterwanderung und Rückkehr von Drittstaatsangehörigen recherchieren. In verschiedenen Beiträgen konnten Fachberaterinnen des Raphaelswerks ihre Expertise einbringen. So wurde im WDR-Magazin „Hier und heute“ (23. Februar 2024) ein Live-Interview zum Thema „Ruhestand im Ausland“ ausgestrahlt, in dem rechtliche, finanzielle und praktische Aspekte anschaulich erklärt wurden.

Interviews mit Raphaelswerk-Expertinnen waren auch 2024 gefragt – unter anderem für die Zeitschrift „Frau mit Herz“ sowie ein Buchprojekt der ehemaligen RTL-Moderatorin Ulrike von der Groeben. Diese werden 2025 veröffentlicht.

Auch zum Artikel „Arbeiten im Ausland: Von Workation bis Auswandern“ vom 28.11.2024 auf heise.de konnten wir mit Fachwissen beitragen. 

Eine Person schaut sich in einem Wohnzimmer ein Fernsehinterview mit Renate Albrecht, Auswanderer-Beraterin des Raphaelswerks, in der Sendung „Hier und heute“ an, während sie eine Fernbedienung in der Hand hält.
Foto: © WDR / Kuschelwulff Corporate Broadcasting
Das Bild zeigt das alte und das neue Logo des Raphaelswerk e.V.; das alte Logo zeigt ein grünes R mit einem Flügel, das neue Logo zeigt ein stilisiertes R auf einer Weltkugel mit dem Slogan „Support the move“.
Auf einem Desktop-Monitor, einem Tablet und einem Smartphone wird die Startseite der Website des Raphaelswerk e.V. angezeigt.

Parallel dazu wurde die digitale Präsenz des Raphaelswerks weiter ausgebaut:

  • Die umfassende Neugestaltung der Website raphaelswerk.de hat begonnen. In enger Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur wurde ein neues Corporate Design entwickelt und auf alle Kommunikationskanäle übertragen. Ziel war ein moderner, nutzerfreundlicher Webauftritt, der Ratsuchenden schnell den Weg zu relevanten Informationen und Angeboten weist.

  • Auf Instagram informiert seit 2024 der Kanal @auswanderungslotsen über Beratungsmöglichkeiten, wichtige rechtliche Änderungen und Erfahrungsberichte rund ums Auswandern. Der Kanal richtet sich insbesondere an jüngere Zielgruppen und Menschen in der Orientierungsphase.

 

Mit diesen Maßnahmen verfolgt das Raphaelswerk konsequent das Ziel, sichtbar, ansprechbar und verlässlich präsent zu sein – im digitalen Raum ebenso wie in der klassischen Pressearbeit. Die Öffentlichkeitsarbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Transparenz, Vertrauensbildung und Bekanntmachung des gemeinnützigen Beratungsangebots. Der Neustart ist geschafft – und so geht es 2025 weiter.

Vorheriger Icon
ERASMUS+
Nächster Icon
Ausblick