Raus aus Deutschland, um nicht zu sterben – in den 1930er Jahren half der St. Raphaels-Verein vielen Juden bei der Flucht
Seit fast zwei Jahrzehnten erforscht Wissenschaftler und Buchautor Dr. Michael Abraham die Geschichte seiner Familie. Bei der Recherche ist er auf die Flucht seines Onkels Manfred vor den Nazis gestoßen, die eng mit dem Raphaelswerk verbunden ist. Vor allem mit Pater Max Größer, der seit 1930 Generalsekretär des damaligen St. Raphaels-Vereins war. Größer half hunderten verfolgten Juden, sich nach Brasilien und in andere Länder zu retten. 1940 starb Max Größer an den Folgen seiner Gestapo-Haft, ein Jahr später verboten die Nazis den St. Raphaels-Verein. Heute bemüht sich Dr. Michael Abraham darum, dass Pater Größer mit dem Titel „Gerechter unter den Völkern“ geehrt wird – in der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.
Die Geschichte der Familie Abraham
Eine Bescheinigung des St. Raphaels-Vereins rettete seinem jüdischen Onkel Manfred das Leben – davon ist Dr. Michael Abraham heute überzeugt. Um dem Tod im KZ zu entkommen, wurde Manfred Katholik. So konnte der katholische St. Raphaels-Verein die Ausreise der Familie von Berlin über Hamburg nach Brasilien organisieren: Ehefrau Anna und Sohn Karl fuhren mit dem Schiff direkt von Hamburg nach Rio de Janeiro, Manfred musste einen Umweg über die Niederlande nehmen und kam ein Jahr später ebenfalls in Rio an. Die Familienflucht erzählt Dr. Michael Abraham hier im Film.
Zeitgeschichte dokumentiert
Mehr als 80 Jahre nach der Flucht seines Onkels Manfred vor den Nazis hat Dr. Michael Abraham in einem bewegenden Vortrag die Geschichte seiner Familie und die von Pater Max Größer erzählt. Im Best Western Plus Hotel St. Raphael, direkt neben dem Generalsekretariat des Raphaelwerks in Hamburg. Genau dort, wo vor dem Krieg das St. Raphaels-Hospiz war, in dem Menschen auf dem Weg in ein neues Leben für wenig Geld übernachten konnten. Höchstwahrscheinlich hat auch die Familie Abraham vor ihrer Emigration hier einige Zeit verbracht. Den Vortrag haben wir in diesem Video dokumentiert.
Unsere Partner und Förderer: