Raphaelswerk e. V. – unsere Arbeit

Jahresbericht 2024

Das Raphaelswerk ist fit für die Zukunft, auch dank unseres angestoßenen Strategieprozesses: Eine neue Website und ein neues Corporate Design machen die Kommunikation klarer und zielgerichteter. Unser digitaler Auswanderungslotse und Online-Sprechstunden zu Auswanderung und Rückkehr helfen Ratsuchenden schnell und unkompliziert. Dazu kamen eine neue Beratungsstelle in Bayern und viele spannende Projekte mit unseren Partner-Organisationen im In- und Ausland. Klicken Sie sich einfach durch unser bewegtes Jahr 2024.

Das Team des Raphaelswerk-Generalsekretariats in Hamburg
Foto: © Raphaelswerk / Kerstin Pukall

122 Länder

Zu so vielen Staaten hat das Raphaelswerk 2024 beraten. Die Servicestelle des Generalsekretariats in Hamburg ist dabei die zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen. 

Effiziente Beratung

Unser digitaler Auswanderungslotse ist erfolgreich gestartet. Und wir kümmern uns jetzt noch zielgerichteter um deutsche Rückkehrende.

Dublin-Factsheets

Fast 6.000 Mal wurden unsere digitalen Info-Broschüren zu Dublin-Rücküberstellungen abgerufen – gesammelte Informationen zu den wichtigsten Rücküberstellungsländern.

Hilfe für Geflüchtete

Eine menschenwürdige Rückkehr ins Herkunftsland: Thema beim Katholischen Flüchtlingsgipfel in Köln – und vor Ort in einer Abschiebe-Einrichtung in Norddeutschland sowie am Hamburger Flughafen. 

Rückkehr und Reintegration

Freiwillig zurück ins Heimatland – ist das eine gute Option? Das Raphaelswerk berät ergebnisoffen und arbeitet hierzu eng mit Partnerorganisationen zusammen. Denn die Fälle werden immer komplexer.

ERSO-Netzwerk

In mehr als 60 Ländern ist das ERSO-Netzwerk europäischer Organisationen aktiv – und kann so gezielt bei Rückkehr und Reintegration unterstützen. Netzwerktreffen gab es in Hamburg, Kathmandu und Amsterdam.

EURES-Netzwerk

Das Raphaelswerk vernetzt sich weiter intensiv auf europäischer Ebene – und hat jetzt auch eine qualifizierte EURES-Beraterin im Team des Generalsekretariats.

Bessere Beratungs-Infrastruktur

Das Raphaelswerk hat jetzt auch eine Beratungsstelle im bayerischen Mühldorf. Unser Wissensmanagement versorgt außerdem das bundesweite Team mit Fachwissen.

Austausch und Qualifikation

Beim Raphaelswerk-Fachtag in Köln diskutieren Fachleute aus ganz Deutschland. Außerdem werden laufend digitale Fortbildungsformate mit aktuellen Themen angeboten. 

Freizügigkeit in Europa

Rückkehrende und Auswanderungswillige in Europa gezielter beraten: Dafür hat ein ERASMUS+-Projekt neue fachliche und methodische Ansätze entwickelt.

Öffentlichkeitsarbeit

Online-Magazine, Social Media, Fernsehen, Print: Das Raphaelswerk ist in den Medien präsent – und bekommt dazu ein völlig neues Corporate Design.