Neben unserem kirchlichen Auftrag orientieren wir uns an Werten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Unsere tägliche Arbeit wird von Respekt, Mitmenschlichkeit und einem tiefen Engagement für die Unterstützung all jener geprägt, die Rat und Hilfe suchen.
Das Raphaelswerk kann auf über 150 Jahre erfolgreiche internationale und nationale Erfahrung im Bereich Migration und Emigration zurückblicken. Mit dem Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz vom 2. August 1974 wurde das Raphaelswerk zu der zentralen Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz ernannt, die sich der menschenwürdigen Gestaltung der Migration von deutschen Auswanderern, im Ausland tätigen Personen, freien Entwicklungshelfern, Flüchtlingen, ausländischen Arbeitnehmern sowie von Personen, die mit eine nicht-deutschen Staatsangehörigen/ einem nicht-deutschen Staatsangehörigen verheiratet sind und in deren oder dessen Heimatland ziehen möchten, sowie von Rückkehrern widmet.
Eine zentrale Aufgabe des Generalsekretariats besteht in der Interessenvertretung für alle Fragen der Emigration – also der Auswanderung, Weiterwanderung und Rückkehr – sowie in der nationalen und internationalen Netzwerkarbeit in diesem Bereich. Diese Netzwerkarbeit ist unter anderem auch für die Weiterentwicklung fachlicher Standards von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus fungiert das Raphaelswerk als die zentrale Anlaufstelle für Beratungsstellen bei Fachfragen zur Aus-, Rück- und Weiterwanderung. Dank eines einzigartigen Wissensmanagements erhalten unsere Beraterinnen und Berater Unterstützung bei komplexen Fragestellungen. Zudem stehen ihnen vielfältige Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur Verfügung.
Der Name unseres Vereins leitet sich vom Erzengel Raphael ab, der im Buch Tobit (Tob 4,1-22) Tobias auf seiner Reise begleitet und ihm wertvolle Ratschläge sowie Unterstützung bietet. Raphael hilft Tobias nicht nur, Herausforderungen zu meistern, sondern fördert auch seine Fähigkeit, eigenständig Lösungen zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Dieser Gedanke von Unterstützung und Begleitung steht auch bei uns im Mittelpunkt. Wir setzen uns dafür ein, den ratsuchenden Menschen in den Fokus zu stellen und ihnen zu helfen, die angestrebten Veränderungen oder Weiterentwicklungen zu erreichen. Durch Informationen und Beratungen befähigen wir sie, informierte Entscheidungen zu treffen.
Unsere Partner und Förderer: